Die Junge Union ist die unabhängige Jugendvereinigung der CDU und CSU. Sie ist flächendeckend in Deutschland vertreten und gliedert sich in 18 Landesverbände, 37 Bezirksverbände und 403 Kreisverbände.

Nahezu tausend Gemeinde-, Orts-, Stadteil- oder Stadtverbände sorgen dafür, dass der Einstieg in die politische Arbeit überall leicht möglich ist. Eine Mitgliedschaft in der JU ist von 14 bis 35 Jahren möglich und von einer Mitgliedschaft in CDU und CSU unabhängig.

Die Organisation der verschiedenen Ebenen nach dem Demokratieprinzip stimmt mit der der Mutterparteien überein. In Kreis-, Bezirks-, Landesverbänden sowie auf Bundesebene - hier sind dies der Deutschlandtag und der Deutschlandrat - gibt es jährliche Kongresse, die als Delegiertenversammlung und höchstes Entscheidungsorgan der jeweiligen Verbandsebene politische Beschlüsse fassen und einen Vorstand wählen, der die Geschäfte führt. Die ehrenamtlichen Vorstände werden dabei von Arbeitskreisen und hauptamtlichen Geschäftsstellen unterstützt.

Die JU Deutschlands ist mit rund 105.000 Mitgliedern der größte politische Jugendverband in Deutschland und Europa. Auf europäischer Ebene ist die JU Mitglied der Jungen Europäischen Volkspartei, JEVP (Youth of the European People's Party – YEPP), der Jugendvereinigung der Europäischen Volkspartei (EVP), Dachorganisation der christdemokratischen, christlich-sozialen, volksparteilichen und konservativen Parteien Europas. Der JEVP gehören über 40 Mitgliedsorganisationen sowie Verbände mit Beobachterstatus aus fast allen europäischen Staaten an.

Innerhalb der JU besteht zudem die Schüler Union (SU) als Arbeitsgemeinschaft.

Die Junge Union Hamburg gliedert sich in 7 Kreis- und 23 Ortsverbände. Hier bieten wir Dir die Gelegenheit, Dich aktiv politisch zu engagieren. Es soll aber natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen – getreu dem Motto „Party & Politics“.

Einen Überblick hierüber erhältst Du in regelmäßigen Abständen über unseren Newsletter und über das Mitgliedermagazin ALSTERBLATT.