Das Leben in einer Metropolstadt wie Hamburg führt bei uns jüngeren Generationen zwangsläufig dazu, sich mit den Thematiken des Wohnens und damit mittelbar auch mit der Immobilienwirtschaft und der Stadtentwicklung auseinanderzusetzen.

Die deutsche Immobilien- und Bauwirtschaft ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Sie trägt 18 % zu unserem Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigt fünf Millionen Menschen in Deutschland. Nicht zu unterschätzen ist auch die Bedeutung von Immobilien für die Vermögensbildung der Deutschen. Über 90 % des Vermögens sind in Immobilien und Grundbesitz gebunden und dabei haben wir in Deutschland im europäischen Vergleich nur eine geringe Eigentumsquote.

Dabei steht die Branche vor großen Herausforderungen, die klimapolitischen Anforderungen steigen und Themen wie ESG (Environmental Social Governance) werden stetig wichtiger. Auch die Demographie wird die Branche wohl nachhaltig verändern, wenn immer mehr ältere Mitmenschen bedarfsgerechten Wohnraum suchen.
Die Implementierung von technischen Innovationen wird die Wohn- und Geschäftsquartiere der Zukunft prägen. Um den Herausforderungen Herr zu werden, benötigt es u.a. dringend effizientere und schnellere Planungsprozesse und eine Entbürokratisierung.

Die breit geführten, häufig scharfen Diskussionen in der Öffentlichkeit, insbesondere über den Mangel an Wohnraum und damit verbundene Entwicklungen an den Wohnungs- und Mietmärkten haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ungeeignete links grüne Experimente, wie z.B. der in Berlin gescheiterte Mietendeckel oder die Enteignungsfantasien einiger Akteure zeigen einmal mehr, wie wichtig eine gute bedarfsorientierte Stadtentwicklungspolitik auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.

Im Austausch mit Praktikern möchten wir gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten und einen Teil dazu beitragen, dass auch die Meinungen und Bedürfnisse der jüngeren Generation politisch Gehör findet.

Wenn auch Du Interesse hast dich zu den spannenden Feldern der Immobilienwirtschaft und der Stadtentwicklung auszutauschen und selbst Inhalte zu gestalten, dann melde Dich gerne bei uns.

Ansprechpartner

Jakob Breuer
agstadtentwicklung@ju-hamburg.de

Zugeordnete Beschlüsse

Neuregelung der Genehmigungsfiktion im Baurecht - Beschleunigung von Genehmigungsprozessen

72 KB 27.09.2022

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag