Die Metropolregion Hamburg gehört mit einer Bevölkerung von 5,3 Millionen Einwohnern zu den zehn größten Metropolregionen Europas und ist mit einem Bruttoinlandsprodukt von 212 Milliarden Euro ein bedeutender Standort für die deutsche Wirtschaft. Dennoch ist laut einer OECD-Studie die Metropolregion Hamburg auf dem besten Wege den Anschluss zu verlieren, während die anderen Metropolregionen Deutschlands und Europas schnell wachsen und sich weiterentwickeln. Grund hierfür ist insbesondere eine fehlende Absprache und Kooperation zwischen den Städten, Ländern und Kommunen.
Um das Wachstum der Stadt gänzlich auszuschöpfen zu können, denken wir nicht in Stadtgrenzen, sondern wollen das Potenzial der Metropolregion, die sich von Dithmarschen bis nach Schwerin erstreckt, nutzen.
In der Freien und Hansestadt Hamburg werden Wohnungen bereits in Naturschutzgebieten gebaut, während im Hamburger Umland Kleinstädte aussterben. Täglich pendeln 350.000 Menschen zur Arbeit in die Freie und Hansestadt Hamburg, dennoch enden S- und U-Bahn Linien an den Stadtgrenzen, weil sich die Länder nicht absprechen. Die schlechte Anbindung an die Stadt strapaziert wiederum den Hamburger Wohnungsmarkt.
Der AK Metropolregion Hamburg ist ein länderübergreifender Arbeitskreis des LV Hamburg und unterschiedlichen Kreisverbänden aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Ziel des Arbeitskreises ist es, Themen und Herausforderungen, die nicht nur ein Bundesland oder Landkreis betreffen gemeinsam anzugehen - unter anderen im Verkehr, Tourismus, Wohnungsbau und der Hafenwirtschaft. Wenn ihr im Arbeitskreis mitarbeiten wollt, meldet euch gerne bei Maurice Lange (0171 8673 647).
Ansprechpartner
Maurice Lange
agmetropolregion@ju-hamburg.de